Dossier online lesen
Die Webversion ist frei zugänglich, modular verlinkbar und laufend aktualisierbar.
Die Klimakrise ist kein Wissensproblem – sondern ein Systemproblem. Die Fakten sind bekannt. Die Bedrohung ist real. Die Lösungen liegen längst auf dem Tisch. Und doch bleibt der gesellschaftliche Wandel aus. Warum?
Dieses Dossier geht genau dieser Frage nach. Es zeigt, wie strukturelle Verzögerung funktioniert – in Politik, Medien, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Und es bietet Werkzeuge, um diese Muster zu erkennen, zu hinterfragen und zu unterbrechen.
Die Schlinge ist kein klassischer Bericht, kein Appell und kein Meinungsstück. Es ist ein dokumentarisch-analytisches Werkzeug – entstanden aus Frustration, Recherche und dem Wunsch, Blockaden nicht nur zu benennen, sondern systematisch sichtbar zu machen.
Jedes Kapitel ist eigenständig lesbar. Ob du Lehrkraft, Journalist:in, Jurist:in, Verwaltungsakteur:in oder Aktivist:in bist – dieses Dossier richtet sich an Menschen, die mehr wollen als Information: Wirkung.
Du musst nicht chronologisch lesen. Die Kapitel sind modular aufgebaut. Du darfst hinterfragen, mitgestalten und weiterdenken – jede Aussage ist belegt und jede Weiterverwendung ist willkommen.
Dieses Dossier ist frei lizenziert (CC BY-SA 4.0), barrierearm gestaltet und bewusst kollaborativ angelegt. Es darf kopiert, zitiert, erweitert und weiterverbreitet werden – ausdrücklich erwünscht.
Die Veröffentlichung als GitHub Page ermöglicht:
Wenn du direkt eintauchen möchtest: ➡️ Zum Prolog und Einstieg ins Dossier
Veränderung beginnt dort, wo Muster sichtbar werden – und wo wir den Mut finden, sie gemeinsam zu unterbrechen.